Die EU-Weltraumforschung zielt darauf ab, eine kostengünstige, wettbewerbsfähige und innovative Weltraumindustrie und Forschungsgemeinschaft zu fördern. Unter Horizon Europe Cluster 4 – Space (Destination 5) finanziert HADEA Projekte, die zukünftige Entwicklungen der Komponenten des EU -Weltraumprogramms erstellen, die Wettbewerbsfähigkeit des EU -Weltraumsektors fördern, seine unabhängige Kapazität für den Zugang zu Raum verstärken und ihre Autonomie der Versorgung für kritische Technologien sichern.
Um Projektvorschläge zu bewerten, die im Rahmen des bevorstehenden Horizon Europe EU-Weltraumforschungsstudium 2025 (Horizon-CL4-2025-02) eingereicht wurden, sucht Hadea in einem oder mehreren der folgenden (oder verwandten) Bereiche nach Experten mit Wissen und Berufserfahrung:
Europäische Raumfahrer: Raumlächen; Startsysteme; Startvorgänge; Startstandards und regulatorische Praktiken; Interoperabilität und Sicherheitsausrüstung von Raumfahrern. Weltraumtransportsysteme: Disruptive Technologien für die Digitalisierung; Software-Tools für Ökodesign-Tools zur Verbesserung der Rekonfigurierbarkeit der In-Orbit; Intelligente Avionik; Gesundheitsüberwachungssysteme und intelligente Sensoren; On-Board-Hochdaten-Ratenverarbeitung; Thermomechanische Überwachung und Schadenserkennung; Boden- und Flugsoftware für die Datenverwaltung. In-Raum-Betrieb und -Dienstleistungen: In-Raum-Wartung, Montage und Fertigung (ISAM); Satellitenlebenserweiterung; In-Raum-Logistik; In-Raum-Auftanken; Rendezvous, Proximity Operations und Docking (RPOD); Funktionelle Satellitenmodule; Schnittstellen des Raumfahrzeugs Service; Weltraumroboter. Satellitenkommunikation: Digitalisierung; End-to-End-SATCOM-Missionsfunktionen; Satellitennetzwerk -Interkonnektivität; Optische Kommunikation; Intersatellitenverbindungen; Rekonfigurierbare Nutzlasten; 5G/6G -Interoperabilität; Verteiltes Computer; Flexible und modulare Testbetten; Datenfusion; Systemsicherheit; Optimierung der Ressourcenverbrauch; Verarbeitung von Payload -Hardware; Daten Downlink. Erdbeobachtung: Digitalisierung; On-Board-Verarbeitungssoftware und KI; Multi-Source-Datenfusion; Ausrüstung und Instrumente Digitalisierung; Grenzflächen zum Bodensegment; Aktive und adaptive Optik; Hochleistungselektronik; Miniaturisierte Instrumente Design; Systemsicherheit; Optimierung der Ressourcenverbrauch; Verarbeitung von Payload -Hardware; Daten Downlink; Fernerkundung von maritimen Müll und Schiffsquellenverschmutzung. Copernicus Services: Copernicus Klimawandeldienst (C3S); Copernicus Atmosphäre Überwachungsdienst (CAMS); Copernicus Anthropogene Co₂ -Emissionsüberwachung und -untersuchung (CO2MVs); Copernicus Marine Environment Monitoring Service (CMEMs); AI/ML Digitaler Übergang von Copernicus -Diensten. Space Critical EEE-Komponenten und -geräte: RISC-V-Mikroprozessoren auf 7nm; Atomuhren der Chip -Skala; Solarzellen; Anschlüsse; Fortgeschrittene Pakete; MRAM Erinnerungen. Quantenraum Gravimetrie: Nutzung der Missionsdaten von Quantenraum Gravimetry (QSG); Quantenerfassungstechnologie; Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Interessierte Experten mit einem sehr guten Befehl über schriftliche und gesprochene Englisch sind eingeladen, ihr Profil in der Expertendatenbank der Europäischen Kommission zu registrieren (siehe Aufforderung zur Interessenausdrucks für Experten 2021-2027).
Wenn Sie bereits in der Datenbank registriert sind, stellen Sie bitte Ihr Profil aktualisieren und relevante Schlüsselwörter und/oder Themenbereiche eingeben.
Die endgültige Auswahl der Experten wird auf der Grundlage von Auswahlkriterien wie professionellem Fachwissen und Erfahrungen sowie auf der Fehlen von Interessenkonflikten getroffen. Darüber hinaus bemühen wir uns um eine ausgewogene Zusammensetzung in Bezug auf geografische Vielfalt, Vertretung des privaten öffentlichen Sektors und Geschlecht. Aus Gründen der Geschlechtsbilanz fördern wir insbesondere neue Bewerbungen von Frauen.
Contracted Experts handeln in ihrer individuellen Fähigkeit, HADEA bei der Bewertung von Projektvorschlägen und/oder der Überwachung genehmigter Projekte zu unterstützen. Weitere Informationen zum Gesamtbewertungsprozess und zur Rolle der einzelnen Experten erhalten Sie in der Bewertung des gesamten Bewertungsprozesses und der Rolle einzelner Experten die Standard -Bewertung der Horizon Europa.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hadea-Space-CallsEC [dot] Europa [dot] EU (Hadea-Space-Anstieg[at]EC[dot]Europa[dot]EU)Mit Ihrer Expertenregistrierungsnummer und Ihren spezifischen Fachgebiete.
source link eu news