Brandstifter beschädigten die Adass -Israel -Synagoge in Melbourne, Australien, am 6. Dezember 2024. Foto: Screenshot
Fünf Monate nach dem Angriff der Brandstiftung auf die Adass -Israel -Synagoge von Melbourne kündigte die australische Strafverfolgungsbehörden einen großen Durchbruch an, der zur Identifizierung und Verhaftung derjenigen, die für den Angriff verantwortlich sind, der die örtliche jüdische Gemeinde erschütterte, führen könnte.
Der Angriff fand am 5. Dezember 2024 um ca. 4.30 Uhr statt. Zu dieser Zeit entdeckten zwei Anbeter, die morgendliche Gebete besuchten, die Flammen und alarmierten schnell Rettungsdienste und Feuerwehrleute, um Opfer und umfangreichere Schäden zu verhindern.
Dank der schnellen Antwort der lokalen Behörden war das Feuer in einen Abschnitt der Synagoge enthalten. Während das Nachbarbereich stark mit Rauch gefüllt war, blieb es unversehrt. Während des Angriffs wurden keine Verletzungen gemeldet, obwohl zwei Menschen wegen Raucheinatmung ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Nach dem Vorfall errichteten die lokalen Behörden ein gemeinsames Terrorismusteam des Counter, darunter die viktorianische Staatspolizei und die australische Bundespolizei (AFP), um die Untersuchung des Angriffs zu leiten und die steigende Welle antisemitischer Vorfälle auf jüdische Gemeinden landesweit abzurichten.
Am Donnerstag veröffentlichte das Victorian Joint Counter Terrorism Team (JCTT) Filmmaterial des Angriffs, von dem sie glauben, dass er in dem Fall einen entscheidenden Durchbruch erzielt hat, und forderte jeden mit Informationen auf, sich zu melden.
Das Victorian Joint Counter Terrorism Team, ein Intiativ zwischen Victoria Police, @AusfedPolice und @asiogovau hat letztes Jahr verantwortlich für einen Brandstiftungsangriff auf eine Synagoge in ripponlea
– Victoria Police (@victoriapolice) 15. Mai 2025
Basierend auf dem Filmmaterial haben die Behörden eine blaue Volkswagen -Golf -Limousine von 2020 als das im Angriff verwendete Fluchtauto identifiziert, bei dem zwei maskierte Männer die von Holocaust -Überlebenden festgelegte Synagoge in Brand setzen.
Laut Polizeiaufzeichnungen handelt es sich bei dem Auto um ein gestohlenes Fahrzeug, das mit mehreren Verbrechen im gleichen Zeitraum verbunden ist, darunter eine Brandstiftung und das Schießen in einem Vorort von Melbourne in der Nacht des Synagogenangriffs sowie ein Nachtclub -Feuer im November 2024.
Derzeit haben die Behörden zwei mit dem Nachtclub -Brandstiftung verbundene Verdächtigen festgenommen, die beide mit dem gestohlenen Fahrzeug verbunden sind. Obwohl es keine Beweise gibt, die sie mit dem Synagogenbrand verbinden, sagen die Ermittler, dass sie sich für die Verantwortlichen eingehen.
„Wir glauben, dass mehrere Straftäter direkt und indirekt mit der Synagoge Brandstiftung verbunden sind, und unsere Terrorismusuntersuchung dauert an“, sagte die Polizei in einer Erklärung. „Wir erinnern die Beteiligten daran, dass der Terrorismus eine lebenslange Haftstrafe hat.“
„Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei an Ihre Tür klopft. Es ist in Ihrem Interesse, sich jetzt zu melden“, warnte die Behörden die an dem Verbrechen beteiligten.
Tess Walsh, stellvertretender Befehlshaber der Abteilung zur Terrorismusbekämpfung der Victoria Police, sagte, die Ermittler hätten „in den letzten fünf Monaten unermüdlich“ gearbeitet, um nicht nur zu bestimmen, wer den Angriff durchgeführt hat, sondern auch, wer ihn geplant hat und warum. “ Die Behörden haben die Öffentlichkeit um Unterstützung eingelegt und betont, dass alle Details von entscheidender Bedeutung sein könnten.
Stephen Nutt, AFP-stellvertretender Kommissar für Terrorismusbekämpfung und Spezialuntersuchung, erklärte, dass „kein Hinweis“ für Neonazi oder andere extremistische Gruppenbeteiligung besteht, betonte jedoch, dass die Task Force den Vorfall weiterhin als „politisch motivierten Angriff auf die jüdische Gemeinschaft“ untersucht.
„Die JCTT lässt in dieser Untersuchung nichts unversucht, und ich möchte der jüdischen Gemeinde für ihre Geduld und Unterstützung danken“, sagte Nutt während einer Pressekonferenz.
Im vergangenen Jahr verurteilte der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu die Fackel der Synagoge und argumentierte, dass der „abscheuliche Akt des Antisemitismus“ mit dem verbunden war, was er als „extreme anti-israelische Position“ der australischen Regierung bezeichnete.
Der Antisemitismus stieg in Australien – insbesondere in Sydney und in Melbourne, in denen etwa 85 Prozent der jüdischen Bevölkerung des Landes leben, nach der blutigen Invasion des Landes in Israel am 7. Oktober 2023 inmitten des folgenden Kriegs in Gaza nach der palästinensischen Terroristengruppe Hamas.
Laut einem Bericht des Executive Council of Australian Jewry (ECAJ) verzeichnete die jüdische Gemeinde des Landes zwischen Oktober 2023 und September 2024 über 2.000 antisemitische Vorfälle, was einem erheblichen Anstieg von 495 in den letzten 12 Monaten.
Nach den Gräueltaten von Hamas am 7. Oktober stieg die Anzahl der antisemitischen physikalischen Angriffe in Australien im Jahr 2023 auf 65 im Jahr 2024. Das Ausmaß des Antisemitismus im vergangenen Jahr betrug das sechsfache des Durchschnitts der vorhergehenden 10 Jahre.