Wenn Ihr Gehaltsscheck fast genauso schnell verschwindet wie er eintrifft, kann ein Budget helfen.
Sie können sich ein Budget als Plan für Ihr Geld vorstellen: Es sagt Ihnen, wo Sie jeden hart verdienten Dollar in Bezug auf Ihre Rechnungen, Sparziele und diskretionäre Ausgaben einsetzen können.
Um ein Budget zu erstellen, das für Sie funktioniert, berücksichtigen Sie Ihre Ausgabengewohnheiten, Sparziele und finanzielle Verpflichtungen. Die Budgets sind nicht einsgröße, und die Werte, die Sie aufnehmen, hängen stark von diesen Faktoren ab. Sie müssen jedoch auch nicht von vorne anfangen – eine Liste der gemeinsamen Budgetierungskategorien zu beraten, kann einen hilfreichen Ausgangspunkt bieten.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Kategorien Ihr Budget beinhalten sollte, sowie gemeinsame Unterkategorien und Werbebuchungen, die Sie möglicherweise hinzufügen möchten.
Dieser eingebettete Inhalt ist in Ihrer Region nicht verfügbar.
Damit Ihr Budget funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die drei Haupttypen von Ausgabenkategorien einbeziehen: Bedürfnisse, Wünsche und Einsparungen. Der Anteil Ihres Budgets, der jedem dieser drei Bereiche gewidmet ist, kann je nach Ihrer Situation variieren, aber die Regel von 50/30/20 ist ein guter Ausgangspunkt. Diese Regel besagt, dass 50% Ihres Einkommens in die Bedürfnisse geraten, 30% in die Wünsche gehen und 20% Einsparungen, Investitionen und zusätzliche Schuldenauszahlungen entsprechen.
Bedürfnisse: Dies umfasst sowohl feste als auch variable Ausgaben, die für die tägliche Lebensdauer von wesentlicher Bedeutung sind, z. B. Wohnen, Transport, Lebensmittel, Kleidung, Medikamente und Mindestschuldenzahlungen.
Wünsche: Dies sind diskretionäre Einkäufe – Dinge, die Sie genießen, aber nicht unbedingt in einem finanziellen Notfall bezahlen würden. Dazu gehören Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Konzertkarten, Essen und Abonnements.
Einsparungen: Zu den Einsparungen zählen kurz- und langfristige Einsparungsziele, Investitionen und Schuldenzahlungen, die über Ihre monatliche Mindestzahlung hinausgehen.
Während diese drei Kategorien und die Regel von 50/30/20 einen Rahmen für die Organisation Ihres Budgets bieten, möchten Sie wahrscheinlich mit Unterkategorien und spezifischen Ausgaben detaillierter werden.
Im Folgenden finden Sie eine Liste gemeinsamer Budgetkategorien, Unterkategorien und Werbebuchungskosten. Während diese Artikel möglicherweise für die meisten Menschen gelten, werden sie nicht für alle gelten. Fühlen Sie sich frei, diese Werbebuchungen oder Unterkategorien zu ignorieren, die nicht relevant sind. Wenn Sie beispielsweise keine Kinder haben, müssen Sie keine Kinderbetreuungskosten in Ihr Budget aufnehmen.
Auf der anderen Seite enthält diese Liste möglicherweise nicht alles, was Sie ausgeben. Überprüfen Sie bei der Erstellung Ihres Budgets Ihre Bank- und Kreditkartenaussagen, um die Ausgaben zu erfassen, die diese Liste nicht enthält.
Die Bedürfnisse sollten rund 50% Ihres Gesamtbudgets dauern, obwohl dies je nach Ihrer Situation variieren kann. Wenn Sie beispielsweise junge Kinder in der Kindertagesstätte haben, müssen Sie möglicherweise vorübergehend mehr als 50% Ihres Einkommens ausgeben, um diese hohen Kosten gerecht zu werden.
Geben Sie die folgenden Unterkategorien und Werbebuchungen (die für Sie gelten) bei, wenn Sie den Bedarfsteil Ihres Budgets erstellen:
Internet
Telefon
Strom
Gas
Wasser
Kanal
Müll
Lebensmittel
Mahlzeit Lieferservice
Tagesbetreuung, Babysitter, Nanny usw.
Reinigungsmittel
Wäscherei
Werkzeuge und Outdoor-/Gartenzubehör
Tiernahrung und Vorräte
Rechnungen kennen
Haarschnitte
Toilettenartikel
Verschiedenes
Kreditkarten
Persönlicher Darlehen
Autodarlehen
Andere Kredite
Mit der Regel von 50/30/20 geht etwa ein Drittel Ihres Budgets in Wünsche oder diskretionäre Ausgaben. Für einige mag diese Kategorie leichtfertig erscheinen, aber mit integrierten „lustigen“ Ausgaben hilft Ihnen, sich langfristig an Ihr Budget zu halten.
Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise ein wenig nach Ermessensausgaben einteilen müssen, wenn Ihre wesentlichen Ausgaben vorübergehend hoch sind oder aggressiv auf ein großes Ziel sparen.
Die Kategorie von Bedürfnissen hat den größten Platz für Flexibilität. Beginnen Sie mit den folgenden Unterkategorien und Werbebuchungen, fügen Sie jedoch alle Kosten hinzu, für die Sie gerne Geld ausgeben.
Ausdauern
Shows und Konzerte
Sportveranstaltungen
Abonnements
Hobbyzubehör
Schließlich machen Einsparungen die letzten 20% Ihres Budgets aus. Diese Kategorie umfasst das Sparen für wichtige Einkäufe, kurzfristige Sparziele und langfristige Ziele wie den Ruhestand. Es enthält auch Investitionen wie Beiträge zu Ihrem 401 (k) oder IRA sowie zusätzliches Geld, das Sie auf Ihre Schulden werfen möchten (über Mindestzahlungen hinaus).
Sie können einige der folgenden Ausgaben zu Ihrer Einsparungskategorie hinzufügen:
Studentenkredite
Persönliche Kredite
Kreditkartenschuld
Möbel
Elektronik
Ferien
Diese Liste gibt Ihnen zwar eine Vorstellung davon, wie Sie Ihr Budget arrangieren können, aber Sie können sie so gut organisieren, wie es für Sie am sinnvollsten ist. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig auswärts essen und dies als notwendige Bequemlichkeit betrachten, können Sie diese Werbebuchung von den Wünschen (Unterhaltung) auf Bedürfnisse (Essen) verlagern.
Nachdem Sie eine Vorstellung davon haben, welche Ausgabenkategorien ein Budget enthalten sollte, können Sie Ihre eigenen aufbauen. Während es unzählige Möglichkeiten gibt, Ihr individuelles Budget einzurichten, übermitteln die folgenden Schritte den allgemeinen Prozess:
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben. Wie oben erwähnt, müssen Sie wissen, wohin Ihr Geld jeden Monat geht, bevor Sie Ihr Budget einrichten können. Kämmen Sie Ihre monatlichen Ausgaben und ignorieren Sie die gelegentlichen Ausgaben nicht – wie Versicherungsprämien und Autokontrollen -, die nicht Teil der Ausgaben des Monats sind.
Kategorisieren Sie Ihre Einkäufe mit der Regel von 50/30/20. Sobald Sie eine umfassende Liste von Einkäufen haben, können Sie sie nach Bedürfnissen, Wünschen und Einsparungen kategorisieren. In diesem Rahmen können Sie sicherstellen, dass Sie nicht zu überlegen sind, während Sie für langfristige Ziele untersparen.
Schätzen Sie die monatlichen Kosten für jede Kategorie, Unterkategorie und für jede Kategorie, die Unterkategorie und für jede Linie. Finden Sie heraus, wie viel Sie im Durchschnitt für jede Werbebuchung ausgeben. Wenn Sie raten müssen, zielen Sie hoch – es ist besser, Ihre Ausgaben zu überschätzen, als sie zu unterschätzen.
Weisen Sie alle Ihre Nachsteuereinnahmen über Kategorien, Unterkategorien und Werbebuchungen hinweg aus. Wenn Sie beispielsweise nach Steuern 5.000 US -Dollar verdienen, haben Sie etwa 2.500 US -Dollar, um sich über Ihre Bedürfniskategorie zu verteilen.
Nehmen Sie nach Bedarf Anpassungen vor. Wenn Ihre Ausgaben höher als Ihr Einkommen sind, müssen Sie einige Anpassungen vornehmen. Sie können Kategorien beseitigen, die Sie nicht benötigen oder möchten, oder Ihre Ausgaben nach Möglichkeit senken. Denken Sie daran, dass Sie die Regel von 50/30/20 jederzeit so anpassen können, dass Sie Ihren Anforderungen besser entsprechen. Wenn Ihre Wohnkosten beispielsweise besonders hoch sind, können Sie stattdessen ein Modell von 60/20/20 oder 60/30/10 verwenden.
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben. Ein Budget ist nur hilfreich, wenn Sie es verwenden. Das bedeutet, Ihre Ausgaben zu verfolgen und sie mit Ihrem Budget in Einklang zu bringen. Auf diese Weise können Sie Ihre Ausgaben- und Sparziele im Auge behalten und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Sie tun dies von Hand oder mit einer Budgetierungs -App.
Wenn Ihr anfängliches Budget nicht funktioniert, haben Sie keine Angst, die Dinge zu ändern. Einige Menschen leben von detaillierten Budgets mit hyperspezifischen Kategorien und Werbemitteln, während andere mehr Flexibilität bevorzugen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg zum Budget. Wählen Sie also die Methode – und die Kategorien -, die für Sie funktionieren.