Kliniker haben weiterhin mit übermäßiger Verwaltungsbelastung und fragmentierten Technologien zu kämpfen. Ihre Desktops sind mit Dutzenden von Apps überfüllt, aber sie können die Daten, die sie zum Zeitpunkt der Pflege benötigen, immer noch nicht finden.
Veradigm befasst sich mit diesem Problem, indem sie die Anbieter-Workflows und die Einbettung von Zahlerdaten-wie die Warnwarnungen und Risikoanpassungserkenntnisse-direkt in den EHR einbinden, um das Chaos mehrerer, überflüssiger Drittanbieter zu vermeiden, erklärte, dass die Megan-Zakrewsky-Anpassungen. Ergebnisse und höhere Kosten.
Veradigm zielt darauf ab, Informationslücken zu schließen, indem die Interoperabilität verbessert wird, insbesondere für kleinere oder unabhängige Praktiken mit weniger Ressourcen. Das Unternehmen unterstützt auch den bidirektionalen Datenaustausch und erleichtert Informationen von Patientenbesuchen, um Zahler ohne zusätzliche Verwaltungsaufgaben zu erreichen.
Letztendlich ist Zakrewsky der Ansicht, dass die größte Herausforderung keine Technologie ist, sondern das Verhalten des Verhaltens zwischen allen Beteiligten – Anbietern, Zahler und Patienten gleichermaßen -.