FIIs haben ihre Anteile an PSU-Unternehmen im März 2025 erheblich auf 18,1% erhöht, was einem starken Anstieg von 140 Basispunkten (BPS) im Jahr (YOY) und einem Quarter-Quartal von 50 BPS (QOQ) mit dem Jahr 50 BPS ist. Der Bericht unterstreicht eine auffällige Divergenz in der Investor-Strategie, da DIIS im März 2025 ihren Anteil an PSU-Unternehmen auf ein Allzeithoch von 18,8% erhöhte, was einen Gewinn von 120 BPS YOY und 100 BPS QOQ entspricht.
Dieser Anstieg der PSU -Bestände kommt, als FIIs gleichzeitig ihre Exposition in privaten Unternehmen auf ein historisches Tief von 20,1%und 90 BPS YOY und 30 BPS QOQ gesenkt haben. In der Zwischenzeit stiegen die DII -Beteiligungen in privaten Unternehmen auf 18,7%und stiegen um 180 BPS YOY und 60 BPS QOQ.
„Auftriebende Primär- und Sekundärmärkte führten auch zu einer erhöhten Gewaltverdünnung durch Promotorgruppen von privaten Unternehmen. Dies führte zu einem Rückgang ihrer Gesamtbestände an der Nifty-500 bis zu einem Allzeit niedrigen Niveau von 47,5% (-110 BPS YOY) im März 2025“, stellte Motilal Oswal fest.
Der Bericht fügte hinzu, dass Promoter -Beteiligungen in PSU -Unternehmen von 56,8% im März 2024 auf 54,1% (-270 BPS YOY und -140 BPS QOQ) zurückgingen.
Lesen Sie auch: Die Hotelaktien sinken bis zu 7%, nachdem die pakistanischen Drohnenangriffe in Indien in den Sektorallokation und die FIIs im Sektor der Bank-, Finanzdienste und der Versicherung (BFSI) signifikant übergewichtig waren. Die Sektor meldete sich mit dem Sektor. Halten von 10% der FII -Zuteilungen und Telekommunikation.
In der Zwischenzeit wurde beobachtet, dass DIIS über Gewicht über Verbraucher, Öl und Gas und Metalle übergewichtig war, während sie gemäß dem Maklerbericht auf Privatbanken, NBFCs und Immobilien untergewichtig waren.
Innerhalb des Nifty-500 blieb BFSI die größte Zuordnung für DIIS, die 27,3% der Gesamtbestände ausmachte, gefolgt von der Verbraucher mit 9,8% und der Technologie mit 9,3%.
(Haftungsausschluss: Empfehlungen, Vorschläge, Ansichten und Meinungen der Experten sind ihre eigenen. Diese repräsentieren nicht die Ansichten der wirtschaftlichen Zeiten)