„F & O war zum Absicheren und nicht zu hoffen – aber der Einzelhandel verwandelt den Markt in ein Casino. Vielleicht ist es Zeit, dass wir fragen: Sollte der Zugang zu einer Lizenz und nicht nur mit einer Login?“ Sagte Kedia.
Die Capital Markets Regulator SEBI hat auch wiederholt die hohe Ausfallrate beim F & O -Handel mitgezeichnet und stellt fest, dass über 90% der Einzelhandelshändler in diesem Segment Geld verlieren. Es hat die Makler vorgeschrieben, auf ihren Plattformen in Bezug auf den F & O -Handel herausragende Risikowarnungen aufzutragen.
„Über 90% der Einzelhandelshändler verlieren Geld in F & O. Dies ist kein Risikomanagement – es ist nur Glücksspiel, maskiert als Strategie. Wir können es als Hecke nennen, aber die Daten nennen es eine Warnung“, fügte Kedia hinzu.
Eine Studie ergab, dass zwischen dem Geschäftsjahr 22 und dem GJ24 93% der einzelnen Händler im Eigenkapital -F & O -Segment Verluste von insgesamt Rs 1,8 lakh crore verursachten. Der durchschnittliche Verlust pro Händler lag bei 2 Lakh Rs 2 Lakh, während nur 1% nach Berücksichtigung der Transaktionskosten einen Gewinn von mehr als 1 Lakh erzielte.
Als Reaktion darauf hat SEBI eine Reihe von regulatorischen Maßnahmen eingeführt, die darauf abzielen, den spekulativen Einzelhandelshandel im F & O -Segment einzudämmen. Dazu gehören die Erhöhung der Mindestvertragsgröße für Indexderivate auf 15 Lakh und die Begrenzung der wöchentlichen Abgänge auf einen pro Austausch. Diese Schritte sind Teil einer breiteren Anstrengung, um den Schutz der Anleger zu verbessern und die Marktstabilität zu gewährleisten. Nach Berichten wird SEBI auch einen „Eignungstest“ für F & O -Händler für Einzelhandel in Betracht ziehen. Die vorgeschlagene Maßnahme würde den Händlern erfordern, ein klares Verständnis der Risiken nachzuweisen, die mit dem Handel mit Derivaten im Handel verbunden sind – potenziell durch obligatorische Prüfungen oder durch Beeinträchtigung des Mindesteinkommens und durch Kapitalschwellen.
Kedia hatte zuvor die psychologische Falle hervorgehoben, in die sich viele Einzelhandelsinvestoren einlassen-zu glauben, dass sie durch den Handel mit F & O schnell Kapital aufbauen können, bevor sie zu langfristigen Investitionen übergingen.
(Haftungsausschluss: Empfehlungen, Vorschläge, Ansichten und Meinungen der Experten sind ihre eigenen. Diese repräsentieren nicht die Ansichten der wirtschaftlichen Zeiten)