Mehrere Minen auf der ganzen Welt sind führend bei der Einführung von Elektrofahrzeugen (EVS), um die Nachhaltigkeit zu verbessern und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
Beispielsweise arbeiten Branchengiganten wie BHP und Rio Tinto mit Komatsu und Caterpillar im Testbetrieb zusammen, um den Einsatz von Batterie-Elektrofahrzeuge über ihre Betriebsabläufe zu beschleunigen.
Die Matawinie -Graphit -Mine von Nouveau Monde in Quebec, Kanada, plant, 12 elektrische Lastwagen zu verwenden, um mehr als 80.000 l Diesel pro Jahr zu sparen, wobei die Emissionen des Treibhausgasgass (Treibhausgas) entsprechend verringert werden. In ähnlicher Weise arbeitet BHP mit Caterpillar und Komatsu zusammen, um Batterie-Elektrofahrzeuge in den Pilbara-Eisenerz-Operationen in Australien zu reduzieren, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und bis 2050 Netto Null zu erreichen.
Diese Initiativen spiegeln ein wachsendes Engagement in der Bergbauindustrie wider, um sauberere Technologien zu nutzen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
In Asien und insbesondere in China entwickelt sich die Branche der Elektroabbaukipper rasch entwickelt, was von einem Ziel angetrieben wird, die Emissionen zu verringern und die Nachhaltigkeit bei Bergbaubetrieb zu verbessern. Führende chinesische Hersteller wie Tony, Lingong Heavy Machinery (LGMG) und XCMG spielen eine Schlüsselrolle bei dieser Transformation.
In Indonesien testet Vale in seiner Sorowako -Mine 100% elektrische 72 -t -LKWs. Diese Innovationen sind entscheidend für die Förderung umweltfreundlicherer Bergbaupraktiken und die Verringerung der Umweltauswirkungen der Branche.
In Pakistan ist SECMC das erste Bergbauunternehmen des Landes, das EVs in seine Praktiken einbezieht. Das Unternehmen hat eine Flotte von über 200 Dieseleinheiten mit einer Nutzlastkapazität zwischen 60 T und 90 T betrieben. Dies hat die Kosten erheblich beeinflusst, wobei der Kraftstoff in der Regel 30% -50% der betrieblichen Ausgaben beiträgt. SECMC hat vier EV -LKWs in Testbetrieb eingeführt, um die Leistung dieser Fahrzeuge in Bezug auf Lastprofil, Stromverbrauch, umgekehrte Lade- und Fahrzeugwirkung unter harten Wetterbedingungen (über 50 ° C) zu bewerten.
Die Kommerzialisierung von Elektro -Mining -LKWs wird auch von Original Equipment Manufacturers (OEMs) durchgeführt. Alle wichtigen OEMs investieren stark in die Schaffung von Prototypen und das Testen ihrer Leistung unter den anspruchsvollen Umgebungen von Bergbauoperationen wie nachteiligen Temperaturen, schweren Belastungen und rauen Geländen. Darüber hinaus implementieren Minen im kommerziellen Maßstab strenge Sicherheitsprotokolle und Umweltmanagementsysteme, um nachhaltige und verantwortungsvolle Bergbaupraktiken zu gewährleisten.
Der Übergang zu Electric Mining Muldenwagen stellt mehrere Vorteile und Herausforderungen dar.
Transport -Straßengradienten: Eine der Hauptbeschränkungen für EVs im Bergbau ist die Auswahl geeigneter Routen, da die Batterieleistung variieren kann. Unter geladenen Bedingungen an Abwärtsfällen im Bereich von 6% bis 8% muss der LKW alle paar Tage aufgeladen werden. Der Betrieb von Muldenstücken mit stark beladenem EV-Bergbau bei Downhill-Gradienten spart erhebliche Energie von über 90%. Für tiefere Minen mit bergaufbelasteten Bedingungen mit Gradienten von mehr als 5%sind im Laufe des Tages mehrere Batterie -Börsen erforderlich, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten und Produktionsverzögerungen zu erzeugen. Einige Unternehmen integrieren die Trolley -Systeme mit EVs, um diese Herausforderung zu bewältigen, während andere mit dem Batterie -Austausch arbeiten.
Reichweite Einschränkungen: Die Batterie-Technologie unterstützt derzeit möglicherweise nicht die Langstreckenanforderungen des Bergbaus. Die Ladezeit und die Batterielebensdauer können sich auf die Betriebseffizienz auswirken. Die laufenden Fortschritte bei der Batterie -Technologie, wie z. B. die Einrichtung von Megawatt -Ladestationen (MCS), können jedoch die Ladezeit verkürzen. In der Regel wird eine Batterie von 400 Kilowattstunden (KWH) in 90 Minuten aufgeladen. Mit der Einführung neuer Technologie wird die Ladezeit jedoch auf 12 kWh/min reduziert.
Hohes Drehmoment: Im Gegensatz zu herkömmlichen internen Verbrennungsmotoren bieten EVs fast sofort ein maximales Drehmoment, was zu einer leistungsstarken und reibungslosen Beschleunigung führt. Diese sofortige Verfügbarkeit von Drehmoment erhöht die Leistung und Effizienz von Bergbauvorgängen, insbesondere unter anspruchsvollen Bedingungen.
Ladungsinfrastruktur: Die Ladeinfrastruktur ist eine Herausforderung, insbesondere an abgelegenen Bergbaustellen. Lösungen wie erneuerbare Energiequellen, mobile Ladeeinheiten und Batteriestationen werden jedoch untersucht, um diese Barrieren zu überwinden.
Netzstabilität: Der erhöhte Strom nach Strom zur Aufladung einer Flotte von EV -LKWs kann das lokale Stromnetz abseihen und möglicherweise zu Instabilität und Ausfällen führen. Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder Windenergie mit Energiespeichersystemen kann dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren. Die Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort kann die Abhängigkeit vom Netz verringern und eine nachhaltige Stromquelle für das Laden von EVs liefern.
Umgebungswetter: Wetterbedingungen beeinflussen die Batterieleistung, wobei die kalten Temperaturen die Kapazität verringern und eine hohe Hitze zu Überhitzung verursacht. Fortschritte bei der thermischen Verwaltung und des Wetterschutzes der Batterie werden diese Probleme beheben.
Kosteneinsparungen und Effizienz: Elektrische LKWs können die Betriebskosten im Vergleich zu Diesel-LKWs erheblich senken. Das regenerative Bremssystem in EVs erholt sich während des Abzugsbetriebs Energie, was zu erheblichen Einsparungen führt. Diese Energiewiederherstellung kann die Betriebskosten senken, indem die Häufigkeit und die Kosten für das Aufladen verringert werden. EVs haben auch weniger bewegliche Teile als Diesel -LKWs, was zu niedrigeren Wartungskosten führt. Dies beinhaltet Einsparungen bei Motoröl, Filtern und anderen Verbrauchsmaterialien.
Kapital- und Betriebsausgaben: EVs können doppelte Investitionsausgaben von Diesel -Lastwagen erfordern, wenn die Kosten für den Kauf der Lastwagen in Betracht gezogen werden, die Ladeinfrastruktur installiert und Batterie -Tausch-/Ladestationen eingerichtet werden. Andererseits haben EV-LKWs weniger bewegliche Teile und erfordern weniger Wartung/Reparatur, was zu einer Reduzierung der Betriebsausgaben um 20 bis 30% über die Lebensdauer des Fahrzeugs mit einer Rückzahlung von 4 bis 5 Jahren beiträgt. Durch die Integration von EV -Trucks in unsere Flotte können wir die Verfügbarkeit unserer Lastwagen verbessern und reibungslosere und effizientere Bergbauvorgänge sicherstellen.
Stromverbrauch: Wie oben hervorgehoben, hängt der Stromverbrauch eines EV von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Straßengradienten, Temperaturen und Standortbedingungen. Der Stromtarif spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei der Ökonomie von EVs. Mit einer Verringerung erneuerbarer Zölle und den jüngsten Entwicklungen in der Battery-Energie-Speichersystemtechnologien (Bess) können EVs eine wettbewerbsfähige Alternative zu Diesel-LKWs sein. Darüber hinaus könnte ein Einsparungen von bis zu 30% -40% in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch erfolgen, wenn die Standortbedingungen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.
Ein typischer Diesel -LKW verbraucht 0,8 l (1,2 l Kraftstoff pro Bankkubikmeter) Abfall, und jeder Liter Diesel -Liter gibt 2,6 kg CO₂ aus. Aus diesem Grund würden die Gesamt -CO₂ -Emissionen für den Transport von 100.000 BCM Abfall 312 Tonnen pro Tag betragen. Durch die Integration von EV-LKWs in unserer Flotte können wir diese Emissionen erheblich reduzieren. Diese Verschiebung wird auch zu saubereren und nachhaltigeren Bergbaubetrieben beitragen.
Viele Bergbauvorgänge befassen sich mit alternden Geräten, die im Ruhestand gezogen werden müssen. Der Übergang zu EV -Trucks bietet eine hervorragende Gelegenheit, veraltete Maschinen durch moderne, effiziente und umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Dies erhöht nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern gewährleistet auch die Einhaltung der sich entwickelnden Umweltvorschriften. Darüber hinaus bietet die Verlagerung zu Electric Mulde Trucks eine wirtschaftliche Chance.
Durch die Reduzierung der betrieblichen Ausgaben und die Verbesserung der Verfügbarkeit und Effizienz von Bergbaubetrieb bieten EV -LKWs einen praktikablen Weg für die Branche.
Wenn sich der globale Markt in Richtung Nachhaltigkeit verlagert, wird eine frühzeitige Einführung von EVs eine langfristige Lebensfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten. Unternehmen, die diesen Übergang verzögern, können in Zukunft höhere Kosten und regulatorischen Druck ausgesetzt sein.
Über den Autor: Arsalan Anwar ist Manager – Technische und Minenerweiterung bei Sindh Engro Coal Mining Company. Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von kurzen, mittleren und langfristigen Strategien, die das betriebliche Wachstum unterstützen.
„Überlegungen zum Übergang zu EVs im Bergbau“ wurden ursprünglich von Mining Technology, einer Marke GlobeAldata, erstellt und veröffentlicht.
Die Informationen auf dieser Website wurden in gutem Glauben nur für allgemeine Informationszwecke aufgenommen. Es ist nicht beabsichtigt, Ratschläge zu ermöglichen, auf die Sie sich verlassen sollten, und wir geben keine Vertretung, Garantie oder Garantie, ob ausdrücklich oder impliziert in Bezug auf seine Richtigkeit oder Vollständigkeit. Sie müssen professionelle oder spezialisierte Ratschläge erhalten, bevor Sie auf der Grundlage des Inhalts auf unserer Website Maßnahmen ergriffen oder nicht.